Demons Wake – Blood on the clocktower 8.-10.8.25

Demons Wake – Blood on the clocktower 8.-10.8.25

Moin zusammen,

Seit Wochen fieberten wir diesem Termin entgegen.

Am Freitagmorgen (8.8.) nahmen Shahan und ich (Max) den Flug in der Holzklasse von Lübeck nach London, um nach zweimal Umsteigen mit dem Zug am Nachmittag in der charmanten Stadt York anzukommen.

Viel Zeit zum Flanieren bei wunderschönem sonnigem Wetter in der Altstadt blieb uns nicht. Denn die ersten Spiele, für die wir uns angemeldet haben, begannen bald. Ein ganzes Wochenende mit Sozialdektions-Spielen und allem voran Blood on the clocktower, das „Flaggschiff“ für die Genre in der Szene. Vor über 6 Jahren als Kickstarer-Spiel gestartet, erfreute es sich schnell immer mehr Beliebtheit. Besonders durch eine starke englischgeprägte Youtube Gemeinschaft, zu nennen ist besonders „No Rolls Barred“, hat dieses Spiel auf der ganzen Welt ein Durchbruch gemacht, zu sehen im BGG Ranking.

Auch bei uns nimmt die Beliebtheit stetig zu. Und nun die erste große Spiele-Socialdeduction Convention hier in Europa und wir waren dabei. Die ganze Organisation über eine App macht es sehr unkompliziert. Man kann jederzeit sehen wo und wann auf dem Campus der York Universität welches Spiel gestartet wird und sich an- bzw. abmelden.

Nebenbei gibt es öffentliche Diskussionsrunden über „Community Building“ and „Storytelling“ mit erfahrenen Spielleitern, sowie eine Live Runde mit den bekannten Gesichtern von „No Rolls Barred“. Für die Lachmuskeln eine schöne Herausforderung! Die weitere Zeit verbrachten Shahan und ich in vielen verschiedenen Spielen, die sich meistens auch stark von den bekannten Skripten (Charakterzusammenstellung) unterschieden und uns gut gefordert haben, aber uns vor allem gezeigt haben, was an Tiefe noch alles mit diesem Spiel möglich ist.

Fast 500 Teilnehmer, meistens aus England, aber auch aus der ganzen Welt, tummelten sich auf dem Campus-Gelände. Zwischen den Spielen war auch Zeit um sich zu vernetzen, sich über Fehler in vorherigen Spielen zu ärgern und dann zu lachen sowie um einfach mal zu entspannen. Man sollte erwarten, dass mehrere Spiele von morgens bis abends das Gehirn in völliger Desorientierung zurücklässt, doch das Dopamin und Adrenalin hat unsere Nerven gestählt und sofort für das nächste Spiel bereit gemacht. Besonders beeindruckt hat uns das englische Brettspiel-Leben. Ein Spiele-Café oder Brettspielverein zu haben und das auch in kleinen Städten, um sich da abends zu treffen, ist dort Normalität. Wo man hier zum Vergleich in Restaurants und Bars eher schon Überzeugungsarbeit leisten musst.

Insgesamt ein traumhaftes Wochenende, was als Höhepunkt für das Jahr bei uns eingeht (und das obwohl SPIEL ESSEN noch kommt ).

 

LG Euer Max & Shahan

PS: Höchstwahrscheinlich kommt unser eigenes Socialdeduction-Event zu Beginn nächstes Jahr. Weitere Infos folgen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert