
Stadt-Land-Spielt! mit Ludo Liubice

Am 15. September öffnet das Gemeindehaus Wichernhaus, Andersenring 29, 23569 Lübeck-Moisling für Alle!
Ludo Liubice e.V. – Der Lübecker Spieleverein an der Ostsee unterstützt mit diesem großen Spieleevent die Tage des Gesellschaftsspiels. Komplett kostenfrei ist Stadt Land Spielt! eines der größten Spieleevents in Lübeck. Es kommt alles auf den Tisch, was das Herz begehrt. Einige hundert Brett-, Karten- und Würfelspiele für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden vor Ort sein und können ausprobiert werden. Für einen schnellen Einstieg sind unsere Helfer bemüht, möglichst viele Spiele zu erklären. Natürlich sind auch die Spiele des Jahres / Kennerspiele des Jahres Teil unserer Spielesammlung.
Besonderes Highlight ist das Munchkin-Turnier, bei dem alle Teilnehmer neben viel Spaß auch noch verschiedene Promo-Geschenke bekommen und sich der Gewinner zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert und ein Tagesticket für die SPIEL in Essen gewinnt. Details und Anmeldung unter https://www.ludo-liubice.de/2024/09/23766/
Was ist STADT LAND SPIELT? (Quelle http://stadt-land-spielt.de/de/das-projekt.htm)
Das Kulturgut Spiel fördern
Stadt-Land-Spielt! Ist ein Projekt zur Förderung des Kulturguts Spiel in der Gesellschaft. Bei „Stadt-Land-Spielt“ wird jährlich ein ganzes Wochenende in Deutschland und Österreich dem Spielen gewidmet. Ob Brettspiel, Kartenspiel oder Würfelspiel – Besucher aller Altersklassen kommen an einer Vielzahl von Standorten in Deutschland und Österreich zusammen, um gemeinsam einen spielerischen Tag zu verbringen. In freundlicher Atmosphäre probieren die Besucher nach Herzenslust und ganz ohne Zeitdruck unterschiedliche Spiele aus – kompetente Spieleerklärer stehen dabei jederzeit unterstützend zur Seite. Von Veranstaltungen mit 40 bis hin zu rund 800 Besuchern kann das analoge Spielvergnügen im deutschsprachigen Raum auf ganz unterschiedliche Weise erlebt werden.
Wir freuen uns riesig!!!
Info: Auf unseren Veranstaltungen werden regelmäßig mediale Aufnahmen gemacht, die vereinsintern, aber auch für öffentliche Beiträge genutzt werden.