Die Siedler von Catan: Kartenspiel – Für zwei Spieler
6,70 ab 10 Jahren 2-2 Spieler 60 Minuten

Die Siedler von Catan – Das Kartenspiel für zwei Spieler ist ein 1996 bei Kosmos erschienenes Spiel des Autors Klaus Teuber mit Grafiken von Franz Vohwinkel, das sich an das erfolgreiche Brettspiel Die Siedler von Catan anlehnt. Bis 2007 wurde das Kartenspiel mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft.[1] 2010 erschien das Kartenspiel überarbeitet als Die Fürsten von Catan. Seit 2016 wird dieses als Catan – Das Duell vermarktet.
Das Siedler von Catan – Kartenspiel ist eine eigenständige Variante des bekannten Brettspiels, die speziell für zwei Spieler entwickelt wurde. Obwohl es kein klassisches Kartenspiel ist und teilweise sogar mehr Platz beansprucht als ein Brettspiel, bietet es eine spannende Alternative zum Original. Spieler bauen Straßen, Siedlungen und Städte, die wiederum durch Bauwerke, Ritter oder Aktionskarten ergänzt werden können. Viele Karten erfordern bestimmte Voraussetzungen oder Rohstoffkosten, die über Landschaftskarten erwirtschaftet werden. Dadurch entsteht ein komplexes, strategisches Spielgefühl, das dem Brettspiel sehr nahekommt, aber durch neue Kartenelemente erweitert wird.
Gespielt werden kann entweder mit der Grundbox im klassischen Modus oder nach den Turnierregeln mithilfe der Themensets. Während im Grundspiel die Kartenstapel zentral für beide Spieler bereitliegen, erlaubt das Turnierspiel jedem, sein eigenes Kartendeck mit 33 Karten zusammenzustellen, wodurch die Strategie bereits vor Spielbeginn entscheidend geprägt wird. Ziel ist es, als Erster 12 Siegpunkte zu erreichen, die durch Siedlungen, Städte, Gebäude und bestimmte Sonderkarten errungen werden können. Neben dem spielerischen Reiz überzeugt das Kartenspiel auch durch seine detailreichen Illustrationen. Allerdings erfordert die Turniervariante zusätzliche Sets und damit eine höhere Investition.