Durchsuchen nach
Kategorie: Spiele

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 03.04.2020 „Die Queste: Teil 2 Der Hehler”

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 03.04.2020 „Die Queste: Teil 2 Der Hehler”

“…hau mir ein rein, leg mich auf´s Kreuz, ich box dich um, ich tue dir weh…” KNASTERBART – Kneipenschlägerei (2019, Perlen vor die Säue) “Bodomir” war der einzige Name, den die Helden aus dem Gesellen des Goldschmied´s heraus bekommen hatten. Sie verließen ihn, in dieser fremden Stadt Beilunk. Rodjin beschloss einen neuen Dolch zu kaufen. Olaf begab sich zurück zum Stoerrebrandt-Kontor. Auch Rassjeff ließ sein Schwert im Kontor. Die Stadtwache am Tor ließ alle Helden bis auf Rodjin passieren. Dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 31.03.2020 “Die Schlacht um Gulbladdirstadir”

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 31.03.2020 “Die Schlacht um Gulbladdirstadir”

„Wer nicht tapfer eine Gefahr abwehren kann, ist der Sklave des Angreifers.“ Aristoteles, griechischer Universalgelehrter (385 v.Chr. – 323 v.Chr) Aus den Tagebücher, Liedern und Texten des thorwalischen Skalden Tjure Fenrirson, chronologisch und nach seiner Priorität geordnet.: 22. Tag des Heimamonds [Efferd] im Jahr 2648 JL [1021 BF] Nach unserer Ankunft im Neu-Hjaldingarischen „Gulbladdirstadir“ [Gulbladdir´s Hof] mit dem erbeuteten Elch- und Wolfsfleisch, wurden die Verletzten von den Angehörigen und dem Godi [spirituelle Mittelpunkt vieler thorwalischer Gemeinschaften] Olgi versorgt und geheilt….

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 27.03.2020 „Die Queste: Teil 1 Der Goldschmied”

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 27.03.2020 „Die Queste: Teil 1 Der Goldschmied”

“Suche mit ernstem Willen; dein Suchen wird niemals umsonst sein!” Johann Kaspar Lavater (1741 – 1801), Schweizer evangelischer Theologe, Religionsphilosoph und Schriftsteller Die fünf Helden erreichten die Hafenstadt Beilunk, über den Landweg, von Mühlentrutz kommend. Die Stadt war vor allem durch die Praios-Kirche stark geprägt. Die Gardistin an der hölzernen Radrom-Brücke, knöpfte den Helden mit ihrem Fuhrwerk, 2 Heller pro Bein ab. Dann konnten die fünf Helden die Brücke überqueren und die zweigeteilte Stadt betreten. Der südliche Teil von Beilunk…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 24.03.2020 “Die Wölfe von Neu-Hjaldingard”

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 24.03.2020 “Die Wölfe von Neu-Hjaldingard”

“…So läuft er wachsam durch die Welt,Bis ein leiser Ton ihn hält!Der Ton ist mehr ein Ruf der Eulen,Nein! In der Fern leises Heulen…“ Dennis Fließbach (aus: Der Wolf, 2010) ——————————————————————————————————————– Aus den Tagebücher, Liedern und Texten des thorwalischen Skalden Tjure Fenrirson, chronologisch und nach seiner Priorität geordnet.: 21. Tag des Heimamonds [Efferds] im Jahr 2648 JL [1021BF] Vier Tage nachdem unser Veidimader [Jäger] Jenssei den erlegten Hirsch nach „Gulbladdirstadir“ [Gulbladdir´s Hof] brachte, wurde er gebeten, den 15jährigen Norri und…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 20.03.2020 „Grimme Herzen“ oder „die Bestie von Mühlentrutz”

Das Schwarze Auge (DSA 5) Spielabend vom 20.03.2020 „Grimme Herzen“ oder „die Bestie von Mühlentrutz”

„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“ Albert Einstein (1879-1955) Die Avesgeweihte Zoe von Aurelia, der Handelsreisende Darian Diegler und der Gardist Rassjeff Gruberow wurden von Albrecht Zollhaus, dem Leiter des Stoerrebrandt-Kontors in Festum und von Alina Stoerrebrand, der Erbin jenes Kontors des reichsten Kaufmanns Aventuriens, angestellt, um Waren von Festum nach Beilunk zu transportieren. Der Empfänger der Waren sollte Karlow Kleinbrück, ein Goldschmied sein. Dabei sollten die drei…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabende vom 10.03.2020 & 17.03.2020 “Der Fluchtversuch”

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabende vom 10.03.2020 & 17.03.2020 “Der Fluchtversuch”

“Produktivität ist die Zusammenarbeit einzelner Fähigkeiten.” Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner Aus den Tagebücher, Liedern und Texten des thorwalischen Skalden Tjure Fenrirson, chronologisch und nach seiner Priorität geordnet.: 14. Tag des Heimamonds [Efferd] im Jahr 2648 JL [1021 BF] Wir befanden uns auf dem Hof von Hetmann [Oberhaupt einer thorwalischen Schiffsgemeinschaft] Gulbladdir Jandlinsson; „Gulbladdirstadir“ genannt, im nordthorwalischen Neu-Hjaldingard, an der Küste von „Ifirns Ozean“. Die Stadt Virport war eine halbe Tages-Seereise gen Efferd [westlich] von uns entfernt. Am gestrigen Abend…

Weiterlesen Weiterlesen

“Die Grüne Grenze – Teil 2: „Die Leiche” (Cthulhu-Spielabend vom 06.03.2020)

“Die Grüne Grenze – Teil 2: „Die Leiche” (Cthulhu-Spielabend vom 06.03.2020)

„Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.“ Anatole France, französischer Schriftsteller. (1844-1924) Der 47jährige Computerprogrammierer und Techniker Carl Jansson, von seinen Freunden „C.J.“ genannt, erzählte seinen Freunden von seinen Traum; den letzten Eindrücken des Mordopfers Marie Weber. Seine Freunde waren Kriminalkommissar Jan Barbus (32)und der Pathologe Dr. Dr. Theodor Grimm (38). Das hiesige Polizeipräsidium teilte Jan mit, dass die Ergebnisse der DNA-ANALYSE unter Marie´s Fingernägel analysiert waren. Sie gehörten zum Vorbestraften Stefan Kirchner (59), der zur Tatzeit 21 Jahre alt…

Weiterlesen Weiterlesen

“Die Grüne Grenze – Teil 1: Die Patientin” (Cthulhu-Spielabend vom 21.02.2020)

“Die Grüne Grenze – Teil 1: Die Patientin” (Cthulhu-Spielabend vom 21.02.2020)

„Die einzige Voraussetzung für den Triumph des Bösen ist die Untätigkeit der Guten.“ Edmund Burke (1729-1797) Deutschland, im Sommer 2018 in Lübeck. Auf dem Koberg, dem zweiten großen Marktplatz der Lübecker Altstadt, im Jakobi-Quartier, fand eine Demonstration von über 100 Mitgliedern einer Umweltorganisation statt. Grund dieser Demo war der Besuch eines hohen CEO´s eines Industrie-Konzerns, der überwiegend Schweinemastanlagen verwaltete. Anwesend war auch Kriminalkommissar in Zivil, Jan Barbus (32), der aushilfsweise für einen Kollegen bei dem polizeilichen Großeinsatz anwesend war. Der…

Weiterlesen Weiterlesen