Durchsuchen nach
Kategorie: Pen & Paper

“Die Grüne Grenze – Teil 2: „Die Leiche” (Cthulhu-Spielabend vom 06.03.2020)

“Die Grüne Grenze – Teil 2: „Die Leiche” (Cthulhu-Spielabend vom 06.03.2020)

„Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.“ Anatole France, französischer Schriftsteller. (1844-1924) Der 47jährige Computerprogrammierer und Techniker Carl Jansson, von seinen Freunden „C.J.“ genannt, erzählte seinen Freunden von seinen Traum; den letzten Eindrücken des Mordopfers Marie Weber. Seine Freunde waren Kriminalkommissar Jan Barbus (32)und der Pathologe Dr. Dr. Theodor Grimm (38). Das hiesige Polizeipräsidium teilte Jan mit, dass die Ergebnisse der DNA-ANALYSE unter Marie´s Fingernägel analysiert waren. Sie gehörten zum Vorbestraften Stefan Kirchner (59), der zur Tatzeit 21 Jahre alt…

Weiterlesen Weiterlesen

“Die Grüne Grenze – Teil 1: Die Patientin” (Cthulhu-Spielabend vom 21.02.2020)

“Die Grüne Grenze – Teil 1: Die Patientin” (Cthulhu-Spielabend vom 21.02.2020)

„Die einzige Voraussetzung für den Triumph des Bösen ist die Untätigkeit der Guten.“ Edmund Burke (1729-1797) Deutschland, im Sommer 2018 in Lübeck. Auf dem Koberg, dem zweiten großen Marktplatz der Lübecker Altstadt, im Jakobi-Quartier, fand eine Demonstration von über 100 Mitgliedern einer Umweltorganisation statt. Grund dieser Demo war der Besuch eines hohen CEO´s eines Industrie-Konzerns, der überwiegend Schweinemastanlagen verwaltete. Anwesend war auch Kriminalkommissar in Zivil, Jan Barbus (32), der aushilfsweise für einen Kollegen bei dem polizeilichen Großeinsatz anwesend war. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 03.03.2020 “Schiffbruch”

Das Schwarze Auge (4.1) Spielabend vom 03.03.2020 “Schiffbruch”

„Toren besuchen im fremden Land die Museen, Weise gehen in die Tavernen.“ Erhart Kästner, deutscher Schriftsteller (1904 – 1974) Aus den Tagebücher, Liedern und Texten des thorwalischen Skalden Tjure Fenrirson, chronologisch und nach seiner Priorität geordnet.: „Manches von dem ich hier berichte, habe ich erst später erfahren.“ T.F. 7. Tag des Heimamonds [Efferd] im Jahr 2648 JL [1021BF] Unsere Lage schien beinahe aussichtslos. Die Otta [Drachenboot] „Seepferdchen“ hatte Mast, Teil der Ladung und zwei seiner Seeleute im vergangenen Sturm verloren….

Weiterlesen Weiterlesen